Zur Hauptnavigation Zum Inhalt

Barrierefreiheitserklärung zum Amtlichen Dashboard COVID19

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://covid19-dashboard.ages.at

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1“ entsprechend der geltenden harmonisierten europäischen Norm „Europäischer Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08)“ vollständig vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Aktuell sind keine nicht konformen Inhalte bekannt. Während des Entwicklungsprozesses wurden alle zum Zeitpunkt der Accessibility-Analyse bekannten Barrieren behoben.

Alle Informationen, die über Grafiken vermittelt werden, wurden parallel in Tabellenform zugänglich verfügbar gemacht. Die Tabellen können, ähnlich den Grafiken, zeitlich eingegrenzt werden. Die interaktiven Grafiken sind für Screenreader ausgeblendet, Tabellen und Filter sind als vollständige Alternative zugänglich sowie über Tastatur und Screenreader bedienbar. Alle grafischen Navigationsfunktionen (interaktive Österreichkarte) sind vollständig parallel in Listen- /Textform verfügbar.

Das Dashboard wurde im Oktober 2021 überarbeitet, unter anderem wurde eine zusätzliche interaktive Grafik eingebunden: „Altersgruppenspezifische 7-Tages-Inzidenz“. Diese Grafik kann, zusätzlich zur zeitlichen Eingrenzung, nach Altersgruppen gefiltert werden. In der zugänglichen Datentabelle unterhalb der Grafik sind die Daten der Altersgruppen getrennt in separaten Tabellenspalten ausgewiesen. Die Tabelle kann, wie bei den anderen Datentabellen auf der Website, über ein Select-Feld durch Eingrenzung des Betrachtungszeitraumes barrierefrei gefiltert werden.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 28. Juni 2021 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 2. November 2021 aktualisiert.

Im Zuge der laufenden Überarbeitungen wurde im Oktober 2021 eine erneute Bewertung der WCAG AA-Konformität vorgenommen.

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte durch eine Accessibility-Analyse nach WCAG 2.1 Konformitätslevel AA durch den externen Dienstleister Pixel Melange Ing. Jürgen Bartl [pixel-melange.com]. Der die Entwicklung begleitende Prozess umfasste mehrere Erweiterungsschritte von Februar bis Juni 2021, eine erneute Überprüfung erfolgte im Oktober 2021. Überprüft wurden alle Dashboardfunktionen auf Desktop- und Mobilgeräten mit zusätzlichen Stichprobenkontrollen mit einem Screenreader sowie einem separat durchgeführten Screenreader-Usertest als Evaluierung. Durch einen Qualitätssicherungsprozess wurden alle in der Analyse gefundenen Barrierefreiheits-Probleme behoben.

Einige Seiten des Angebots sind extern auf die AGES-Hauptwebsite verlinkt. Diese Website war nicht Teil der Analyse.

PDF-Dateien sind auf der Website nicht vorhanden. Ein Link in den Erläuterungen führt auf eine PDF-Datei einer externen Website (sozialministerium.at). Diese Datei war ebenfalls nicht Teil der Analyse.

Feedback und Kontaktangaben

Bei der Entwicklung dieser Website wurde großes Augenmerk auf die barrierefreie Gestaltung gelegt. Sollten Ihnen dennoch Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese an den untenstehenden Kontakt zu melden.

Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

Kontakt: covid19-dashboard@ages.at

Durchsetzungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.

Kontaktformular der Beschwerdestelle [ffg.at]

Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.

Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.

Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren [ffg.at]